Segelfreizeit 2025 – Eine unvergessliche Woche an der Krombachtalsperre
Vom 2. bis zum 9. August schlugen 36 Kinder und Jugendliche ihre Zelte vor dem Clubhaus des SCWw auf. Dank eines engagierten Teams aus ehrenamtlichen Trainern und Betreuern erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fantastische Woche an und auf der Krombachtalsperre.
Für unsere Anfänger stand das Erlernen des Segelns auf dem Optimisten im Mittelpunkt. Die Fortgeschrittenen konnten ihre Kenntnisse im Regattasegeln auf Teeny und 420er vertiefen. Das Wetter auf den Höhen des Westerwaldes zeigte sich von seiner vielseitigen Seite: Von Regen und Nebel bis hin zu Wind und Sonnenschein war alles dabei. Flauten wurden sinnvoll genutzt – mit Theorieeinheiten und Knotenkunde an Land, die für ein gutes Verständnis der Segelpraxis unerlässlich sind.
Auch an Land war für Abwechslung gesorgt: Ein buntes Abendprogramm sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam. In gemischten Teams sammelten die Kinder bei verschiedenen Spielen Punkte für die „Krombach-Olympiade“. Highlights waren unter anderem ein Quiz- und Bingoabend, eine Nachtwanderung, Stockbrot am Lagerfeuer bei Sonnenuntergang sowie eine stimmungsvolle Lichterfahrt im Mondschein.
Am Abreisetag konnten wir im Beisein der Familien gleich mehreren jungen Seglerinnen und Seglern gratulieren: 10 Teilnehmer bestanden erfolgreich den Jugendsegelschein, 4 erhielten den Sportsegelschein.
Wir danken allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Begeisterung für die Jugendarbeit – nur dadurch wurde diese tolle Segelwoche möglich gemacht.
Der Verein blickt bereits voller Vorfreude auf 2026!
Weitere Informationen zur nächsten Freizeit werden rechtzeitig auf unserer Homepage veröffentlicht.
Rebecca Linder, stellv. Jugendwartin SCWw