Der Segelclub Westerwald e. V. (SCWw) wurde im Jahr 1964 von einigen begeisterten Anhängern des Segelsports gegründet. In den vielen Jahren seines Bestehens hat er sich zu einem in Seglerkreisen wohlbekannten Verein entwickelt.
Dass im Westerwald der Wind bläst, ist nicht nur aus dem Lied bekannt. Segler aus allen Teilen Deutschlands kommen deshalb immer wieder gern zu unseren Regatten.
Aber auch für die Freizeitsegler und –surfer ergeben sich genügend Gelegenheiten für ihren Sport.
Segelkurse für Einsteiger und Trainingslager für die Jüngsten während der Sommerferien helfen, Wind und Boot kennenzulernen.
Wenn der Wind zum Segeln einmal nicht ausreicht, kann Volleyball gespielt werden. Für die Kinder haben wir einen Gerätespielplatz eingerichtet. Baden und Sonnen incl. Und wenn Sie ein paar Freunde mitbringen, sind diese ebenfalls herzlich willkommen.
Die Wasserqualität der Krombachtalsperre wird regelmäßig durch die staatlichen Untersuchungsstellen geprüft. Die Ergebnisse werden auf den Internetseiten des Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie veröffentlicht. Hier wurde der Krombachtalsperre in den letzten Jahren durchweg eine hervoragende Wasserqualität attestiert.
Die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz. Ansegeln, Sommerfest und Absegeln im Clubhaus und dazwischen geplante und ungeplante Clubabende sorgen dafür, dass sich die Mitglieder kennenlernen. Treffs zum Skilanglauf und Schlittschuhlaufen im Winter runden den geselligen Teil ab.
Der Verein hat z. Z. knapp 250 Mitglieder. Der Eintritt ist mit und ohne Boot/Brett möglich. Für Mitglieder, die kein eigenes Boot/Brett haben, stehen mehrere Clubboote zur Verfügung.
Die Familienfreundlichkeit des Segelclub Westerwald zeigt sich durch attraktive Familienbeiträge (siehe Vereinsbeiträge).
Hallo, das aktuelle Rundschreiben mit Kurzbericht zu Clubmeisterschaft und Clubabend findet Ihr unter Rundschreiben 09/23.
Bitte denkt an das Registrierungsformular für Eure Boote.
Die Veranstaltungen 2023 stehen Online
ebenso das Regattaprogramm